konsistent

konsistent

* * *

kon|sis|tẹnt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 Ggs inkonsistent
1. dicht, fest, dauerhaft, haltbar, zäh
2. in sich lückenlos u. widerspruchsfrei
[<lat. consistens „standhaltend“, Part. Präs. zu consistere „sich hinstellen, standhalten“]

* * *

kon|sis|tẹnt <Adj.> [lat. consistens (Gen.: consistentis), 1. Part. von: consistere = sich hinstellen, stillstehen; dicht werden] (bildungsspr.):
1.
a) fest [zusammenhängend]:
-es Material;
b) (z. B. in Form, Aufbau) von festem Zusammenhalt; in sich stabil, beständig:
die Ehe als k. bleibende Form des Zusammenlebens.
2. (bes. Logik) zusammenhängend in der Gedankenführung:
-e Begriffe.

* * *

konsistẹnt
 
[lateinisch, von consistere »still stehen«, »dicht werden«],
 
 1) allgemein: fest zusammenhängend; beständig, in sich stabil.
 
 2) Logik: in sich lückenlos und widerspruchsfrei; logisch aufgebaut.

* * *

kon|sis|tẹnt <Adj.> [lat. consistens (Gen.: consistentis), 1. Part. von: consistere = sich hinstellen, stillstehen; dicht werden] (bildungsspr.): 1. a) fest [zusammenhängend]: -es Material; b) (z. B. in Form, Aufbau) von festem Zusammenhalt; in sich stabil, beständig: Adel, Geistlichkeit und auch das ... Bürgertum gliederten sich in hierarchische Verbände und Genossenschaften, die ... über Generationen hinaus k. blieben (Fraenkel, Staat 325). 2. (bes. Logik) zusammenhängend in der Gedankenführung: -e Begriffe; Die Quantentheorie wird daher erst dann eine mit ihren Voraussetzungen -e Theorie sein (Natur 61).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsistént — (lat.), fest, haltbar, derb …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konsistént — (lat.), fest zusammenhängend, dauerhaft, derb; Konsisténz, Bestand, der Zustand des Zusammenhangs der Teile fester oder zähflüssiger (breiiger) Körper …   Kleines Konversations-Lexikon

  • konsistent — konsistent:⇨dauerhaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • konsistent — Adj fest, in sich stimmig per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cōnsistēns ( entis), dem PPräs. von l. cōnsistere sich hinstellen, hintreten, standhalten, fortdauern , zu l. sistere stehen, stellen (existieren) und l. con .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konsistent — Das Wort Konsistenz (lateinisch: con = zusammen + sistere = halten) bedeutet Bestand, Zusammenhalt, Geschlossenheit und In sich Ruhen. Gegenbegriff ist Inkonsistenz. In Bezug auf die Beschaffenheit materieller Stoffe (physikalische Konsistenz)… …   Deutsch Wikipedia

  • konsistent — • konsekvent, logisk, följdriktig, följdenlig, konsistent …   Svensk synonymlexikon

  • konsistent — adj (konsistent, a) konsekvent, motsägelsefri …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • konsistent — kon|sis|tẹnt 〈Adj.〉 Ggs.: inkonsistent 1. dauerhaft, dicht, sich nicht verändernd; konsistenter Stoff; konsistentes Material M., das sich nicht verändert 2. logisch aufgebaut, lückenlos u. widerspruchsfrei; konsistentes System [Etym.: <lat.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • konsistent — kon|sis|tent <aus lat. consistens, Gen. consistentis, Part. Präs. von consistere »sich setzen, dicht werden«>: 1. a) dicht, fest od. zäh zusammenhängend; b) dickflüssig, von festem Zusammenhalt, in sich ↑stabil, beständig. 2. logisch… …   Das große Fremdwörterbuch

  • konsistent — kon|si|stent adj., e (fast; sammenhængende) …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”